Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 179.450 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.504,83 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.517,48 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 14.184
Zahlungsmittel
Einzahlungen
1.411.242 € Fehlbetrag
4.247.822 € aus Investitionstätigkeit
729.544 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
287.211 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
5.012.990 € aus Investitionstätigkeit
1.088.407 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Einnahmepositionen
- 24.751.200 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 5.858.164 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 1.079.659 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Ausgabenpositionen
- 12.941.039 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 9.000.781 €
- Personalaufwendungen
- 8.008.273 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
4.500.000 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Erhöhung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang um500.000 €
Langfristige Verbindlichkeiten
1.060.000 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr202.339 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 317,26 €
- Erhöhung im Haushaltsjahr
- 35,25 €
- Bestehende Investitionskredite
- 74,73 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 14,27 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 14.184
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 5.012.990 €
- 721.400 €
- Inventarbeschaffungen/Fuhrpark FFW
- 720.000 €
- Bau/Sanierung der Verkehrswege
- 330.231 €
- Sanierung Freizeit- und Erholungsbad
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
353,43 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 14.184